Psycho-Kinesiologie

Die Kinesiologie nutzt manuelle Muskeltests zur Diagnose von körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen. Der amerikanische Chiropraktiker George Goodheart entdeckte in den 1960er Jahren, dass sich das Körperinnere auf dem Körperäußeren abbildet, und zwar anhand von veränderten Muskelspannungen. Da der Körper sich alles „merkt“, was ihm im Laufe des Lebens widerfährt, können mit dieser Methode nicht nur akute, sondern auch lange zurückliegende Störungen gefunden und behandelt werden.

Kinesiologische Körperarbeit und Psychotherapie

Psycho-KinesiologieEntwickelt von Dr. Dietrich Klinghardt, bezeichnet die Psychokinesiologie eine Verknüpfung von kinesiologischer Körperarbeit und Psychotherapie. Die Psychokinesiologie ist ein effektives Testverfahren, um unterbewusste Blockaden und mögliche Ursachen für psychische Belastungen und körperliche Beschwerden aufzudecken. Hierbei dient der Armmuskeltest als Kommunikationsmittel zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein, um zielorientiert einen verdrängten bzw. vergessenen Konflikt anzusteuern.

Auslöser sind Traumata (Unfall, Krankheit, Tod, Missbrauch, Trennung, Kriegserlebnisse etc.), die verdrängt wurden und einen unerlösten seelischen Konflikt (USK) zur Folge haben. Dabei werden negative Glaubenssätze, Schuldgefühle, Ängste etc. im Unterbewusstsein verankert, die sich als Blockaden im alltäglichen Leben manifestieren.

Armmuskeltest

Die Sitzung beginnt mit dem sogenannten „Armmuskeltest“, den ich in meiner Praxis im Liegen am ausgestreckten Arm durchführe. Er beruht auf der Beobachtung eines neurologischen Reflexes, bei dem durch gezielte Fragestellung der Muskel reagiert. Anhand einer Liste von Fragen, die stets nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, wird der Körper gewissermaßen als „Biofeedback-Gerät“ eingesetzt.

Unbewusste Blockaden aufdecken und therapieren

Verdrängte Ereignisse und unbewusste Konflikte werden durch die kinesiologische Muskelarbeit aufgedeckt, therapeutisch behandelt und bestenfalls aufgelöst. Ziel ist auch, anschließend den Fokus auf die Ressourcen des Klienten und auf eine positive Zukunftsgestaltung zu lenken.